Mag. Johannes Greiter und Mag. Evelin Greiter waren/sind seit 1972 als selbstständige Unternehmensberater tätig. In den frühen 70iger Jahren haben sie gemeinsam mit Dr. Ivo Greiter, Rechtsanwalt in Innsbruck und Bruder bzw. Schwager, das erste und damals einzige EDV-Programm überhaupt für eine Anwaltskanzlei österreichweit erstellt. Dieses Programm lief auf einer IBM 3741 mit Diskettenlaufwerken und umfasste Forderungsbetreibung, Zahlungseingang und Buchhaltung. Auf einer Diskette hatten rund 500 Akten mit Forderungen, Titeln und Zahlungen Platz. Um Platz zu sparen, wurde beim Datum die Jahreszahl mit einer Stelle abgespeichert - der Wechsel von 1970 auf 1980 bereitete entsprechende Probleme.
Automatisierung liegt anscheinend im Blut: der Großvater RA Dr. Josef Greiter war seinerzeit in Wels der erste Anwalt Österreichs, der einen Schriftsatz bei Gericht mit Schreibmaschine (!) erstellt eingereicht hat.
Im Jahre 1980 wurde dann die Greiter & Greiter Unternehmensberatung gegründet. Im selben Jahr schlossen sich 14 Anwaltskanzleien zusammen, um gemeinsam ein Anwaltsprogramm für ihre eigenen Kanzleien entwickeln zu lassen, und traten als Vereinigung EDV für Rechtsanwälte GesbR auf. Die Vereinigung beauftragte in der Folge die Firma Greiter & Greiter Unternehmensberatung mit der vollständigen Realisation dieses Vorhabens. Das in jahrelanger Zusammenarbeit erstellte Produkt erhielt den Namen "ADVOKAT" als Abkürzung für "Automatisierte Daten Verarbeitung und Organisation für Kanzleien der AnwaltschafT".
Nachdem das neu entwickelte Programm erfolgreich in den 14 Gründungskanzleien eingesetzt war, wurde seine Nutzung auch anderen Kanzleien ermöglicht. Um dieser wirtschaftlichen Tätigkeit einen rechtlichen Rahmen zu geben, wurde die GesbR von den beteiligten Rechtsanwälten in die "ADVOKAT-ADVONOTAR EDV-Organisationsges.m.b.H." umgewandelt.
Im Jahr 1989 stieß Mag. Dr. Martin Mandler zum Unternehmen. Unter seiner Federführung wurde ab dem Jahr 1993 die erste Windows-Version von ADVOKAT entwickelt. In den Jahren 1995 bis 2016 war er als Geschäftsführer verantwortlich für den gesamten operativen Betrieb (ADVOKAT-Programme, Personal, Support und Verwaltung). Seit 2016 leitet er auf eigenen Wunsch die Abteilung für Konzeption.
In den 90er Jahren haben die 14 Anwaltsgesellschafter im Sinne einer Konzentration ihre Anteile an die Greiter & Greiter GmbH abgetreten (war somit eine 100%ige Tochter) und 1996 wurden die beiden Unternehmen zur heutigen ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH verschmolzen. Im Jahr 2000 verstarb der Gründer Mag. Johannes Greiter.
Die Firma ADVOKAT hat mit Stand 2021 über 70 Mitarbeiter/innen. Die Geschäftsführung bilden Mag. Evelin Greiter und Dietmar Harb.
Derzeit verwenden mehr als 2.300 Anwaltskanzleien und andere Firmenkunden wie Banken, Behörden und große Unternehmen mit mehr als 15.000 Bildschirmarbeitsplätzen das ADVOKAT-Programm. ADVOKAT ist damit mit Abstand Marktführer im Bereich der integrierten Anwaltssoftware in Österreich.